So schön wie jetzt, war es auf dem MGS nicht immer.
So haben wir 2013 angefangen:
Noch ist alles wüst und leer…
|
… kein Spielgerät, keine Kinder mehr.
|
|
|
Zuerst haben wir die asphaltierte "Terrasse" im hinteren Geländeabschnitt fertig gestellt. Hier kann, wenn es das Wuppertaler Wetter zulässt, Federball gespielt oder Bobbycar gefahren werden. Als nächstes kam der vordere Teil an die Reihe. Ein großer Sandkasten mit einem begrünten Spielwall wurde hier nach Vorarbeiten durch den Verein von einer Fachfirma fertiggestellt. Im Februar 2014 wurde dann eine Multifunktionsfläche mit Bouleplatz gebaut. Im März wurden Balancierelemente errichtet, die wir beim Wichernhaus, einem gemeinnützigen Träger, in Auftrag gegeben hatten und die aus einem alten Spielgerät geschaffen wurden.
Kletterstrecke und Bouleplatz im April 2014
Endlich sind die Absperrungen weg! Schon soooo lage haben die Kinder darauf gewartet. Jetzt kann es endlich losgehen!
 
Und hier noch ein paar Bilder aus der Luft - leider war dann plötzlich die Sonne weg:
    
Fotos: Erhard Fuchs
So sah es Anfang 2014 aus:


Mit einer Neuauflage des Frühlingsfests am 10. Mai 2014 haben wir dann mit allen großen und kleinen MGS-Freunden die offizielle Eröffnung unseres Mehrgenerationen-Spielplatzes gefeiert. Beim Fest konnten auch alle deutlich sehen, warum wir als nächstes Projekt einen Weg für den MGS geplant hatten: Der Platz war sehr matschig. Im Winter 2014 wurde der rund 90 Meter lange Weg zwischen dem Eingang des MGS und der Terrasse gebaut. Jetzt können Menschen mit Behinderung und Eltern mit Kinderwagen auch den hinteren Teil vom MGS erreichen, wo unsere beiden Weidentipis, die Terrasse und die Hangrutsche zu finden sind.


|